- Grind
- Grịnd 〈m. 1〉1. Wundschorf2. 〈volkstüml. Bez. für〉 Hautausschlag mit Krusten- u. Borkenbildung, schorfige Flechten mit Pustelbildung bei Haustieren3. Pilzkrankheit beim Weinstock4. 〈Jägerspr.〉 Kopf (von Hirsch u. Gamswild)[<ahd. grint „Ausschlag, Schorf“; zu idg. *ghreu- „zerreiben, zermalmen“]
* * *
1.a) Hautausschlag, der sich zu einer Kruste verhärtet:juckender G.;die Knie waren mit G. bedeckt;b) Wundschorf:auf der Wunde hatte sich G. gebildet.2. [mhd. grint, verächtlich für: Kopf, der Kopfgrind war früher eine weitverbreitete Krankheit] (schweiz. derb) Kopf.* * *
Grind,1) volkstümliche Bezeichnung für Hautkrankheiten bei Mensch und Tier mit schuppen-, krusten- oder pustelförmigen Hautausschlägen, z. B. Erbgrind, Impetigo, Milchschorf.2) Bezeichnung für verschiedene Pflanzenkrankheiten, den meist durch Pilze verursachten Schorf sowie die Mauke des Weinstocks.* * *
Grịnd, der; -[e]s, -e [mhd., ahd. grint = Schorf, eigtl. = Zerriebenes, zu ↑Grund; 3, 4: mhd. grint, verächtlich für: Kopf, der Kopfgrind war früher eine weit verbreitete Krankheit]: 1. a) (durch Erkrankung der Haut od. durch mangelnde Körperpflege entstandener) Hautausschlag, der sich zu einer Kruste verhärtet: juckender G.; Stanislaus ... wünschte den Häuslern Ausschlag, G. und Masern an den Hals (Strittmatter, Wundertäter 44); die Knie und Ellenbogen waren mit G. bedeckt; b) Wundschorf: auf der Wunde hatte sich G. gebildet; Zwar trug er Narben davon und Schrunde und G. ..., aber er lebte (Süskind, Parfum 27). 2. (Bot.): Pilzkrankheit bei bestimmten Pflanzen. 3. (Jägerspr.) Kopf von Hirsch od. Gämse. 4. (schweiz. derb) Kopf.
Universal-Lexikon. 2012.